mvsicly.com

Allgemeine Zeitung Mainz Stellenanzeigen

Aktiv Subwoofer Ohne Sub Out Anschliessen

Subwoofer anschließen | Hifi und Lebensart Seite 1 von 2 1 2 Weiter > Michael schaut einfach unter Beiträge und Zustimmungen Moin zusammen, ich hätte mal 'ne Frage an die Spezialisten unter euch: Wenn ich an meinem Stereo-Vollverstärker einen Aktiv Subwoofer anschließen wollte, wie müsste ich dann vorgehen bzw. welche Kabel müsste ich benutzen? Der Verstärker hat einen Pre Out R L (keinen LFE) und der Subwoofer einen Line In R L/LFE. Der Verstärker hat LS Ausgänge für nur ein Boxenpaar und der Sub keine LS Ein- bzw. Ausgänge. Viele Grüße Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2017 Leo inaktiv Registriert seit: 30. Juli 2007 Beiträge: 3. 132 Den Pre-Out mit dem Line-In verbinden und am Subwoofer die Filter und Empfindlichkeit einstellen. PaulHewson 30. Oktober 2016 170 wozu das denn, wenn ein Vorverstärkerausgang vorhanden ist??? Geht nicht? Sorry, so hat ich mal einen angeschlossen. Aktiv subwoofer ohne sub out anschließen 1. Weiß aber nicht mehr wie Ein/Ausgang aussahen. Das ist genau mein Punkt. Das 'Y' Kabel wird doch nur dann verwendet, wenn der Verstärker einen Subwoofer Ausgang hat (korrigiert mich wenn ich falsch liege).

  1. Aktiv subwoofer ohne sub out anschließen hdmi
  2. Aktiv subwoofer ohne sub out anschließen full
  3. Aktiv subwoofer ohne sub out anschließen 1

Aktiv Subwoofer Ohne Sub Out Anschließen Hdmi

Der Subwoofer akzeptiert in dieser Konfiguration das Signal vom Lautsprecherausgang Ihres Receivers. Verbinden Sie die linken und rechten Audioeingänge des Subwoofers mit den linken und rechten Lautsprecherausgängen des Receivers. Der Subwoofer verfügt normalerweise über RCA-Anschlüsse für diese Konfiguration, während Ihr Receiver möglicherweise blanke Drähte oder Anschlussklemmen verwendet. Aktiven Subwoofer ohne Sub-out betreiben? (Musik, Lautsprecher, Kabel). Fügen Sie die linken und rechten Anschlüsse des Subwoofers zu den vorhandenen Lautsprecheranschlüssen hinzu, sodass Ihre normalen Lautsprecher ebenfalls angeschlossen bleiben. Schließen Sie das Netzkabel des Subwoofers an und schalten Sie das Gerät ein. Da der Subwoofer denselben Audioinhalt wie Ihre regulären Lautsprecher empfängt, verwenden Sie die Frequenzweiche des Subwoofers, um den Niederfrequenzgang anzupassen. Wenn Ihr Subwoofer nur über einen Lautstärkeregler verfügt, ist die Frequenzweiche intern und der Niederfrequenzinhalt wird nur durch die Subwoofer-Lautstärke gesteuert. Spitze Sie können die einstellbare Frequenzweiche verwenden, um Ihre Subs an Ihre Hauptlautsprecher anzupassen.

Aktiv Subwoofer Ohne Sub Out Anschließen Full

#1 Hallo, eigentlich bin ich Aktiv unterwegs, aber ich durch einen Zufall ist mir eine Passive Lösung über den Weg gelaufen. Es handelt sich dabei um einen Kingrex T20U und JB3 John Blue Boxen, die nicht gerade für ihren tiefen Bass bekannt sind. Deshalb meine Frage: Gibt es ein Möglichkeit das Signal eines Verstärkers abzugreifen und auf Hochpegel Niveau zu bekommen ohne seperaten Line Ausgang? Meine Recherche hat ergeben, dass Teufel einen Level Converter ( Website) produziert, der sowas kann, aber irgendwie kann ich mich nicht mit der Qualität anfreunden. Gruß waschi #2 Das kleine Teufelchen habe ich selber für Subwooferansteuerung in Verwendung. Für einen größeren Frequenzgang genügt es keinen hohen Ansprüchen - aber für unter 40Hz bei mir wunderbar. Kann ich nur empfehlen. Kann Kopfhörerausgang aktiven Subwoofer ansteuern?. #3 Hallo! Manche Subwoofer besitzen sogar Eingänge für Lautsprecherpegel. Da schließt du einfach das Lautsprecherkabel an. Das gibt es zum Beispiel bei Elac. Velodyne, B&W und JL-Audio bieten zum Beispiel auch diese Anschlussvariante.

Aktiv Subwoofer Ohne Sub Out Anschließen 1

(Der Subwoofer benötigt dann auch keine Tiefpassfunktion mehr) Die Pre-Out Kanäle eines Stereoreceivers müssen jedoch, wie oben schon geschrieben, mit einem Y-Adapter zusammengeführt werden. Das entsprechende Monosignal enthält dann alle Toninformationen der beiden Kanäle. Damit muss der Subwoofer auf sinnvolle Weise "zurechtkommen". In der Regel enthält er eine Regelmöglichkeit für die Einsatzfrequenz, ab der er den Tieftonbereich darstellt. Also meiner Meinung nach:zwei kurze Cinch-Kabel, ein Y-Adapter, ein gutes, abgeschirmtes Kleinsignalkabel. Nicht immer, siehe hier: Die Nuberts haben zwei Cinch-Eingangsbuchsen, es reicht aber, wenn ein Kabel verbunden wird. Aktiv subwoofer ohne sub out anschließen hdmi. Hat Leo also völlig recht. Ich habe meinen Nubert früher immer mit Stereo-Cinch-Kabel betrieben, weil gerade eins parat war. Auch ok. Und nix Y-Adapter erforderlich... verstehe Dich sind halt manchmal auf der Suche nach möglichst komplexen oder allumfassenden Antworten, um mit unserer außerordentlich hohen Kompetenz und Hilfsbereitschaft (analog hierzu: "Mitteilungsbedürfnis") glänzen zu können.... Jetzt hört mal auf, das meint ihr doch nicht ernst?!

Vorausgesetzt dass zwei unterschiedlich lange Kabel an einen Subwoofer überhaupt Sinn machen bzw. funktionieren. 4. Lasse ich von zwei unterschiedlich langen Kabeln an einem Subwoofer aber besser die Finger weg, dann bestelle ich lieber in zwei mal 2, 5m Länge und setzte alles neu auf, wenn ich mir den 2. Subwoofer bestelle. Vorausgesetzt (und jetzt sind wir wieder bei Punkt 2), dass an einem Pre Out von einem Vollverstärker ein zweiter Subwoofer überhaupt angeschlossen werden kann. Aktiv subwoofer ohne sub out anschließen full. Gruß Michael P. S. : Hier noch die Anleitung des Anschlusses Vertärker/Subwoofer 2. Klar geht das. Und zwar so wie Leo es beschrieben hat: Ausgang R an den rechten Sub und L an den linken. 3. Habe noch keine zwei unterschiedlich langen NF-Leitungen verwendet, sollte aber keine keine Probleme machen. Und was das Schema angeht, das erklärt sich doch allein, oder?! Weiter >

#12 Na, dann bist Du ja gut aufgestellt. Vorausgesetzt die DBX hat Cinch Eingänge Es gibt zwar nur XLR Eingänge, aber ich habe Lundahl Übertrager von Cinch auf XLR. Danke für die Infos.